125 Jahre Fm‑, IT- und EloKa-Truppen

Am 1. Okto­ber 2024 jähr­te sich zum 125. Mal der Beginn der Auf­stel­lung der Tele­gra­phen­trup­pe als eigen­stän­di­ge Trup­pen­gat­tung.
Anläß­lich ihres 100-jäh­ri­gen Bestehens im Jahr 1999
 wur­de mit Unter­stüt­zung u.a. des Fern­mel­de­rings e.V. eine Bild­ta­fel­aus­stel­lung „Fern­mel­de­trup­pen – Ges­tern und heu­te“ zusam­men­ge­stellt, die zwi­schen­zeit­lich punk­tu­ell bis in das Jahr 2021 fort­ge­schrie­ben wur­de und mitt­ler­wei­le als Dau­er­aus­stel­lung auf den Flu­ren des Mehr­zweck­ge­bäu­des des Aus­bil­dungs­zen­trums Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum (Aus­bZ CIR) in der Gene­ral-Fell­gie­bel-Kaser­ne in Pöcking-Max­hof gezeigt wird.

Zu den Bild­ta­feln die­ser Aus­stel­lung sind auf die­ser Web­page 34 Posts mit Anmer­kun­gen und inhalt­li­chen Ergän­zun­gen zusam­men­ge­fasst, um die ins­ge­samt mehr als 125-jäh­ri­ge Vor­ge­schich­te und Geschich­te der Telegraphen‑, Nachrichten‑, Fernmelde‑, IT- und Elo­Ka-Trup­pen zu doku­men­tie­ren sowie an Mei­len­stei­ne ihrer Ent­wick­lung und ihres Ein­sat­zes zu erin­nern.

Die Vor­ge­schich­te der Tele­gra­phen­trup­pen beginnt dabei mit der mili­tä­ri­schen Nut­zung von optisch-mecha­ni­scher Tele­gra­phie durch die Preu­ßi­sche Armee ab 1830 und von elek­tro­ma­gne­ti­scher Tele­gra­phie ab 1847; ihre Geschich­te als eigen­stän­di­ge Trup­pen­gat­tung beginnt mit der Auf­stel­lung der ers­ten Tele­gra­phen­ba­tail­lo­ne in der Preu­ßi­schen Armee ab 1899.

Hier die Links zu den Posts mit Anmer­kun­gen und inhalt­li­chen Ergän­zun­gen zu den Bild­ta­feln der Dau­er­aus­stel­lung „Fern­mel­de­trup­pen – Ges­tern und heu­te“:

Post 1: Optisch-mecha­ni­sche Tele­gra­phie in Preu­ßen

Post 2: Elek­tro­ma­gne­ti­sche Tele­gra­phie in Preu­ßen

Post 3: Mobil­ma­chung der preu­ßi­schen Feld­te­le­gra­pie 1859 und ihr Ein­satz im Krieg gegen Däne­mark 1864

Post 4: Ein­satz der preu­ßi­schen Feld­te­le­gra­pie im Krieg gegen Öster­reich 1866

Post 5: Ein­satz der preu­ßi­schen, baye­ri­schen und würt­tem­ber­gi­schen Feld-/Etap­pen­te­le­gra­pie im Krieg gegen Frank­reich 1870/71

Post 6: Preu­ßi­sche Mili­tär­te­le­gra­phie und die Anfän­ge des Tele­fons (1871 — 1899)

Post 7: Auf­stel­lung der preu­ßi­schen Tele­gra­phen­trup­pe (1899)

Post 8: Auf­bau der preu­ßi­schen und baye­ri­schen Tele­gra­phen­trup­pe

Post 9: Dop­pel­be­trieb, Bal­lon­sta­tio­nen und der Fuhr­park der Funk­sta­tio­nen

Post 10: Ein­satz der Tele­gra­phen­trup­pe in Chi­na (1900/01) und in Süd­west-Afri­ka (1904 — 1908)

Post 11: Mobil­ma­chung und Ein­satz der Tele­gra­phen­trup­pe zu Beginn des 1. Welt­kriegs (1914)

Post 12: Umglie­de­run­gen der Tele­gra­phen­trup­pe in 1915/16

Post 13: Umglie­de­rung und Umbe­nen­nung der Tele­gra­phen­trup­pe in Nach­rich­ten­trup­pe (1917)

Post 14: Demo­bi­li­sie­rung der Nach­rich­ten­trup­pe (1918/19) und ihre Glie­de­rung im “Über­gangs­heer” (1919)

Post 15: Die Nach­rich­ten­trup­pe in der Reichs­wehr (1920 — 1932)

Post 16: Aus­bil­dung in der Nach­rich­ten­trup­pe in der Reichs­wehr sowie Hee­res- und Luft-Nach­rich­ten­schu­le

Post 17: Tech­ni­sche Wei­ter­ent­wick­lung der Nach­rich­ten­trup­pe sowie Feld­ka­bel­bau und Fern­sprech­aus­rüs­tung

Post 18: Nach­rTr-Übungs­rei­se, Fhr- und Nachr-Rah­men­übung sowie Zusam­men­ar­beit mit der Reichs­post

Post 19: Ins­p­Nach­rTr Erich Fell­gie­bel und der Auf­bau der Nach­rTr ab 1933

Post 20: Nach­rAbt „Zep­pe­lin“ sowie Ein­satz der Nach­rTr bei der Anne­xi­on von Öster­reich u. Tsche­cho­slo­wa­kei

Post 21: Mobil­ma­chung der Nach­rich­ten­trup­pe in 1939

Post 22: Ein­satz der Nach­rich­ten­trup­pe beim Angriff auf Polen (1939)

Post 23: Ein­satz der Nach­rich­ten­trup­pe im West­feld­zug (1940)

Post 24: Ein­satz der Nach­rich­ten­trup­pe im Ruß­land­feld­zug (1941 — 1944)

Post 25: Die Nach­rich­ten­trup­pe und der 20. Juli 1944

Son­der­post:  1. Okto­ber 2024 – 125. Jah­res­tag der Auf­stel­lung der Tele­gra­phen­trup­pe !

Post 26: Das Ende der Nach­rich­ten­trup­pe im Früh­jahr 1945

Post 27: Wie­der­auf­bau einer Nach­rich­ten­trup­pe in der KVP (1948 — 1956)

Post 28: Die Nach­rich­ten­trup­pe der NVA (1956 — 1989)

Post 29: Vor­ge­schich­te zu Tafel 49 der Bild­ta­fel­aus­stel­lung “Fern­mel­de­trup­pen – Ges­tern und heu­te“

Post 30: Auf­stel­lung der FmTr Heer in der Bun­des­wehr sowie ihre Orga­ni­sa­ti­on, mate­ri­el­le Aus­stat­tung u. Ein­satz­grund­sät­ze (1956 — 1989)

Post 31: Die FmTr FmVbdgD­st nach dem Ende des Kal­ten Krie­ges ab 1990 u. die FüUstg-Kräf­te der Streit­kräf­te­ba­sis ab 2002

Post 32: Fern­mel­de­trup­pe Elek­tro­ni­sche Kampf­füh­rung (Elo­Ka) des Hee­res (1957 — 2002) und zu den Elo­Ka-Kräf­ten in der Streit­kräf­te­ba­sis ab 2002

Post 33: Die Füh­rungs­diens­te von Luft­waf­fe und Mari­ne

Post 34: Fern­mel­de­we­sen im Rah­men der Beson­de­ren Aus­lands- sowie Hilfs­ein­sät­ze der Bun­des­wehr    


Die Bild­ta­fel­aus­stel­lung fin­den Sie auf unse­rer Sei­te: “Fern­mel­de­trup­pen — Ges­tern und heu­te — Die Bild­ta­fel­aus­stel­lung”


Bei der Erstel­lung von Post 28, 32 und 33 wur­de u.a. in beson­de­rem Maße die Home­page “Fern­mel­de- und Elek­tro­ni­sche Auf­klä­run­g/­Funk- und Funk­tech­ni­sche Auf­klä­rung” von OStFw a.D. Man­fred Bisch­off als Quel­le genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­ser Web­site sind auf einer sepa­ra­ten Web­page “Fern­mel­de- und Elek­tro­ni­sche Auf­klä­rung / Funk- und Funk­tech­ni­sche Auf­klä­rung” zu fin­den.