Kommandowechsel bei Ausbildungszentrum CIR

Abschied: 700 Män­ner und Frau­en ste­hen Spa­lier. Bri­ga­de­ge­ne­ral Simon ver­lässt den Appell im Eagle. Fotos: Tat­sia­na Gründl 

Bei strah­lend (weiß-)blauem, baye­ri­schem Him­mel und früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren hat der Kom­man­deur der Unter­stüt­zungs­kräf­te im Kom­man­do Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum, Gene­ral­ma­jor Armin Fleisch­mann am Nach­mit­tag des 3. April 2025 in Pöcking-Max­hof die Füh­rung über das Aus­bil­dungs­zen­trum Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum von Bri­ga­de­ge­ne­ral Rai­ner Simon an Oberst Kai Heß über­ge­ben.

Oberst a.D. Peter Uffel­mann

Nach Mel­dung der Para­de­auf­stel­lung auf der „Antre­te­wie­se“ des Standort­übungs­plat­zes Max­hof durch den Abtei­lungs­lei­ter III des Aus­bil­dungs­zen­trums Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum (Aus­bZ CIR), Oberst Micha­el Platt­ner an Bri­ga­de­ge­ne­ral (Brig­Gen) Simon begrüß­te die­ser die zu sei­ner Ver­ab­schie­dung ange­tre­te­nen Abord­nun­gen des Aus­bZ CIR ein­schließ­lich sei­ner Außen­stel­le Flens­burg sowie der Fach­schu­le der Bun­des­wehr für Infor­ma­ti­ons­tech­nik und die über 100 gela­de­nen Gäs­te aus Poli­tik, Behör­den, Bun­des­wehr­dienst­stel­len sowie die Ver­tre­ter sons­ti­ger Insti­tu­tio­nen, und ver­ab­schie­de­te sich von „sei­nem Aus­bZ CIR“, das er bereits im Vor­feld von des­sen Auf­stel­lung mit­kon­zi­pie­ren und seit April letz­ten Jah­res in die Rea­li­tät umset­zen konn­te, in einer sehr per­sön­li­chen Abschieds­re­de. Dabei hob er beson­ders die kom­plet­te Ver­la­ge­rung der Aus­bil­dung von Feldafing nach Pöcking in 2020, die Durch­füh­rung der Aus­bil­dung unter Coro­na-Auf­la­gen (2020 — 2022), die Aus­bil­dung für ukrai­ni­sches IT-Per­so­nal seit 2023 sowie die Umglie­de­rung zum Aus­bZ CIR her­vor und beton­te ins­be­son­de­re die gemein­sa­me Team­leis­tung aller Ange­hö­ri­gen des Aus­bZ CIR hier­bei.
Im Anschluß an des Gro­ßen Kur­fürs­ten Rei­ter­marsch – gespielt vom Gebirgs­mu­sik­korps aus Gar­misch-Par­ten­kir­chen – mel­de­te Brig­Gen Simon die Para­de­auf­stel­lung an den Kom­man­deur der Unter­stüt­zungs­kräf­te im Kom­man­do Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum, Gene­ral­ma­jor (Gen­Maj) Fleisch­mann mit dem zusam­men er unter den Klän­gen des Baye­ri­schen Prä­sen­tier­mar­sches zum für ihn letz­ten Mal die ange­tre­te­ne For­ma­ti­on des Aus­bZ CIR abschritt.

Gen­Maj Fleisch­mann wür­dig­te in sei­ner Anspra­che die durch Brig­Gen Simon geleis­te­te, über fünf­jäh­ri­ge Arbeit als Kom­man­deur erst der vor­he­ri­gen IT-Schu­le der Bun­des­wehr (ITS­Bw) sowie seit April letz­ten Jah­res des Aus­bZ CIR ins­be­son­de­re bei der Zusam­men­füh­rung mit der frü­he­ren Schu­le für Stra­te­gi­sche Auf­klä­rung, wünsch­te ihm alles Gute in sei­ner neu­en Ver­wen­dung als Stell­ver­tre­ten­der Abtei­lungs­lei­ter „Ope­ra­tio­nen“ sowie J6 der Bun­des­wehr im Kdo­CIR und stell­te dann sei­nen Nach­fol­ger als Kom­man­deur des Aus­bZ CIR, Oberst Heß vor, der bis dato Unter­ab­tei­lungs­lei­ter „Ziel­bil­dung“ im Kdo­CIR gewe­sen war.

Nach dem Marsch des Kdo­CIR („Cyber-Marsch“) und Vor­tre­ten der Fah­nen­ab­ord­nung des Aus­bZ CIR erfolg­te dann durch Gen­Maj Fleisch­mann die for­mel­le Ent­bin­dung von Brig­Gen Simon von der Füh­rung des Aus­bZ CIR und die Kom­man­do­über­ga­be an Oberst Heß sym­bo­li­siert durch die Trup­pen­fah­ne des Aus­bZ CIR.

Brig­Gen Simon über­gibt die Trup­pen­fah­ne an Gen­Maj Fleisch­mann
Gen­Maj Fleisch­mann über­gibt die Trup­pen­fah­ne an Oberst Heß

Dem Zurück­tre­ten der Fah­nen­ab­ord­nung des Aus­bZ CIR und dem Marsch des Aus­bZ CIR („Taxis-Marsch“) folg­ten die Bay­ern-Hym­ne und die deut­sche Natio­nal­hym­ne, mit wel­cher der Kom­man­deur­wech­sel bei Aus­bZ CIR sei­nen offi­zi­el­len Abschluß fand.

Hand­schlag nach voll­zo­ge­ner Über­ga­be des Kom­man­do über das Aus­bil­dungs­zen­trum CIR.

v.l.: Oberst Heß, Gen­Maj Fleisch­mann und Brig­Gen Simon

Nach Ver­ab­schie­dung von Brig­Gen Simon mit einem drei­fa­chen, kräf­ti­gen „Hor­ri­do – Jo-ho“ und dem anschlie­ßen­den Aus­marsch der Ehren­for­ma­ti­on unter den Klän­gen des Baye­ri­schen Defi­lier­mar­sches sowie der Abord­nun­gen des Aus­bZ CIR bil­de­ten letz­te­re ent­lang der Stra­ße zum Casi­no Max­hof ein Spa­lier, das Brig­Gen Simon in der Luke eines geschütz­ten Füh­rungs­fahr­zeugs EAGLE mit sei­ner Ehe­frau abfuhr.

Beim dor­ti­gen anschlie­ßen­den Emp­fang erfolg­te dann nach per­sön­li­cher Begrü­ßung der zahl­rei­chen Gäs­te durch Brig­Gen Simon – dar­un­ter u.a. die ört­li­chen Bun­des- und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten sowie Bür­ger­meis­ter, ein Staats­se­kre­tär der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, der Land­rat des Land­krei­ses Starn­berg sowie der Stell­ver­tre­ten­de Inspek­teur der Teil­streit­kraft CIR Gene­ral­ma­jor Jür­gen Set­zer, der BMVg-Unter­ab­tei­lungs­lei­ter Brig­Gen Dr. Vol­ker Pötzsch und Brig­Gen a.D. Diet­mar Mos­mann, sein Vor-Vor­gän­ger als Kom­man­deur der dama­li­gen FüUstgSBw sowie die Abord­nun­gen der öster­rei­chi­schen Cyber-Kräf­te und der Schwei­zer Ueber­mitt­lungs­trup­pen sowie zahl­rei­che Kom­man­deu­re von CIR-Dienst­stel­len und der IT- sowie Elo­Ka-Batail­lo­ne – u.a. auch noch die offi­zi­el­le Ent­bin­dung von Brig­Gen Simon als Stand­ort­äl­tes­ter Pöcking und die Über­ga­be die­ser Auf­ga­ben an Oberst Heß durch den Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos Bay­ern, Brig­Gen Tho­mas Ham­bach.

Der Vor­stand des Fern­mel­de­rings e.V. und der gesam­te Fern­mel­de­ring e.V. wün­schen Oberst Kai Heß, der auch Vor­sit­zen­der des Fern­mel­de­rings e.V. ist, alles Gute und viel Erfolg sowie das hier­für stets erfor­der­li­che Quänt­chen For­tu­ne in sei­ner neu­en Ver­wen­dung als Kom­man­deur des Aus­bZ CIR und Stand­ort­äl­tes­ter Pöcking!


Hier noch ein Film zur: Kom­man­do­über­ga­be Aus­bil­dungs­zen­trum CIR