Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr in Frieden, Krise und Krieg unterstützt die BWI GmbH diese im Rahmen unterschiedlichster IT-Projekte in ihrer Einsatz- und Führungsfähigkeit. Diese Partnerschaft geht über einen reinen Büro-bzw. IT-Betrieb der sogenannten „Weißen IT“ in den Bw-Liegenschaften hinaus, indem die BWI GmbH auch bei Einführung und Betrieb von sogenannter „Grüner IT“, z.B. des Battle Management System (BMS) für den Deutschen Anteil der Very High Readiness Joint Task Force Land 2023 (DtA VJTF(L) 2033) unterstützt.
Lesen Sie bei Hartpunkt.de, wie nun die BWI GmbH ebenfalls direkt an den Projekten der Spezialkräfte der Bundeswehr (SpezKrBw) mitwirkt und aktiv in diese eingebunden ist: Eine Partnerschaft mit Weitblick – BWI unterstützt Spezialkräfte
Die neue Heimatschutzdivision
Deutsches Heer übernimmt Heimatschutzkräfte
Das Deutsche Heer hat am 14. März 2025 während eines feierlichen Appells in Berlin die Heimatschutzkräfte vom Territorialen Führungskommando übernommen. Zugleich wurde eine neue Heimatschutzdivision aufgestellt, die das Heer nun führt.
Hier unsere Link-Sammlung zum Thema: “Die neue Heimatschutzdivision”
Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages ist im Rahmen der Berichterstattung zu den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung und zu den geplanten neuen „Sondervermögen“ etwas „untergegangen“ und wenn überhaupt erwähnt, dann wurde er auf „Bundeswehr schrumpft und wird älter“ verkürzt, enthält aber auf Seite 40 und 41 auch einige positive Aussagen zum Sachstand bei den Digitalisierungsprojekten der Bundeswehr und den Sprechsätzen mit Gehörschutzfunktion.
Hier der Link zum “Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages”
Russian Radio Revelations
Die Reaktivierung von Alt-Telekommunikationssystemen und verstärkte Funkaktivitäten/-übungen der russischen Baltischen Flotte im Oblast Kaliningrad und mit dem russischen Marine-HQ in St. Petersburg bzw. in der Ostsee seit November letzten Jahres könnten ein Indikator für russische Vorbereitungen auf eine Konfrontation mit der NATO im Baltikum und Ostseeraum sein. Finden Sie hier zwei Links zu entsprechenden englischsprachigen Internet-Meldungen/-Berichten.
ARMADA: Russian Radio Revelations
Droxford Maritime: Return to Cold War communications architecture signals Russia’s move towards confrontation
Das unsichtbare Gefecht
Die Rolle des Kommandos Aufklärung und Wirkung im Cyber- und Informationsraum.
„Augen, Ohren und das zentrale Nervensystem der Streitkräfte“. So beschrieb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die entscheidende Rolle der Teilstreitkraft CIR im Cyber- und Informationsraum (CIR) vor dem Hintergrund steigender Cyberangriffe bei einem Truppenbesuch in der Tomburg-Kaserne.
Lesen Sie dazu beim Hardhöhen Kurier: Das unsichtbare Gefecht: Die Rolle des Kommandos Aufklärung und Wirkung im Cyber- und Informationsraum
Satelliteninternet in der Ukraine – Frankreich könnte 2. mögliche Lücke schließen
Noch kann die Ukraine auf das Satelliteninternet Starlink zugreifen, wodurch sie besonders in umkämpften Gebieten über eine stabile Kommunikationsverbindung verfügt. Doch nach dem Aussetzen US-amerikanischer Waffenlieferungen und Geheimdienstinformationen könnten die Ukrainer auch den Zugang zu Starlink verlieren. Kann das französische Unternehmen Eutelsat eine Alternative bieten?
Lesen Sie dazu auf unserer Seite: Satelliteninternet in der Ukraine
Angriffe im Netz: „Cyberraum ist zu einem entscheidenden Faktor in der modernen Kriegführung geworden.“
Tagtäglich wird deutsche Informationstechnik-Infrastruktur aus dem Internet heraus angegriffen – auch die der Bundeswehr. Wie sich die Truppe dagegen wehrt, erklärt im Interview Oberst Andreas Kubitz, Kommandeur des Zentrums für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr.
Sehen Sie dazu bei Bundeswehr.de: Angriffe im Netz: „Cyberraum ist zu einem entscheidenden Faktor in der modernen Kriegführung geworden.“
Kiellegung des ersten neuen Flottendienstbootes
Das erste Schiff der neuen Generation von Aufklärungseinheiten entsteht auf der Peene-Werft in Wolgast.
Es ist kein Kampfschiff, es ist auch nicht für ein Seegefecht erdacht und es ist schon gar kein „Spionageschiff“. Es ist eines von drei geplanten Aufklärungseinheiten, die der Oste-Klasse folgen sollen. Die Zeremonie fand unter strengen Sicherheitsauflagen statt – und das nicht nur wegen der aktuellen Sicherheitslage. Diese Schiffe sind außergewöhnlich und das begründet auch das Interesse an ihnen.
Lesen Sie dazu mehr auf unserer Seite: Flottendienstboot 424
Bedrohung durch Desinformation: Das Schlachtfeld ist der Verstand
Von Cyberangriffen bis zu Desinformationskampagnen: Deutschland ist nicht erst seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine der Einflussnahme durch Russland ausgesetzt. Gerade mit Blick auf die Bundestagswahl ist die Bedrohung durch manipulierte Informationen relevanter denn je. Wie reagiert die Bundeswehr darauf?
Lesen Sie dazu bei InternetBw: Hybride Einflussnahme — Bedrohung durch Desinformation: Das Schlachtfeld ist der Verstand
Sowie bei ES&T: Russlands Informationskrieg — Desinformation als Waffe
und CIHBw: „ImageAware“: Mit Künstlicher Intelligenz Desinformation im Netz erkennen
Die neue Speerspitze der NATO
Angesichts der Bedrohung durch Russland hat sich die NATO eine neue Speerspitze gegeben. Die frühere NATO Response Force in Brigadestärke mit ihrer Schnellen Eingreiftruppe VJTF (Very High Joint Task Force) ist Geschichte. Jetzt gilt das NATO Force Model, auch New Force Model genannt. Für die Bundeswehr bedeutet das: größeres Engagement.
Lesen Sie dazu auf unserer Seite: Die neue Speerspitze der NATO